Was bedeutet eine "niedrige Anionenlücke" physikalisch?

Physisch gesehen ist eine niedrige Anionenlücke ein kleiner als normaler Unterschied zwischen positiv und negativ geladenen Ionen in Körperflüssigkeiten, sagt Lab Tests Online. Hohe und niedrige Anionenlücken sind Symptome von Blut-pH-Problemen ; das Gleichgewicht der positiv und negativ geladenen Ionen bestimmt, wie sauer oder alkalisch das Blut ist.

Eine niedrige Anionenlücke verursacht keine körperlichen Symptome, ist jedoch mit Erkrankungen wie Hypoalbuminämie, Leberzirrhose, Darmverschluss und multiplem Myelom verbunden. Diese Bedingungen verursachen eine geringe Anionenlücke, da sie den Albuminspiegel, ein negativ geladenes Protein im Blut, senken. Der Körper behält andere negativ geladene Ionen, um diesen Verlust auszugleichen.

Dieser Zustand tritt manchmal bei Patienten mit normalen Albuminspiegeln auf. In diesen Fällen produziert der Körper ungewöhnlich hohe Mengen an positiv geladenen Proteinen. Dies geschieht am häufigsten mit dem Protein Immunglobulin. Wenn dies der Fall ist, wird es als Paraproteinämie bezeichnet, die ein Symptom für zugrunde liegende Probleme des Immunsystems ist.

Ein Elektrolytpanel misst unter anderem die Anionenlücke. Die häufigsten Gründe für diesen Test sind Natrium- oder Kalium-Ungleichgewichte und Säure-Basen-Ungleichgewichte. Ärzte verwenden diesen Test auch, um eine diabetische Azidose zu diagnostizieren und einige Arten von Vergiftungen zu erkennen. Zu den Substanzen, die eine hohe Anionenlücke verursachen, gehören Methanol, Frostschutzmittel, Aspirin und Zyanid.