Warum steigt Magma an die Erdoberfläche?

Magma steigt aufgrund einer Kombination von Dichteunterschieden mit anderen Gesteinen in der Kruste und Druck an die Erdoberfläche auf. Die Dichteunterschiede führen dazu, dass es sich nach oben bewegt, bis seine Dichte die gleiche ist wie die andere Gesteine ​​in der Kruste. Es baut dann Druck auf, wodurch es an die Oberfläche steigt.

Magma besteht aus geschmolzenem Gestein und Mineralien. Es bildet sich in den unteren Erdkrusten- und oberen Erdmantelschichten durch Bewegungen im Erdmantel, Temperaturänderungen oder Kontakt mit Wasser oder Kohlendioxid unter der Erdoberfläche. Diese Veränderungen führen dazu, dass Gesteine ​​in der Kruste schmelzen und Magma bilden.

Manchmal sammelt sich Magma in Magmakammern und manchmal steigt es einfach auf, bis seine Dichte dieselbe ist wie die der anderen Gesteine ​​um es herum. Sobald es jedoch aufgestiegen ist, kommt es mit Gasen in Kontakt und bildet Blasen. In einigen Fällen dekomprimiert das Magma zu schnell und die Blasen bauen sich auf und erzeugen Druck. Dieser Druck führt dazu, dass das umgebende Gestein bricht und das Magma an die Oberfläche aufsteigen lässt.

Magma, das durch Wassereinwirkung entsteht, kann unter verschiedenen Bedingungen aufsteigen. Wasser lässt das Gestein bei niedrigeren Temperaturen schmelzen, sodass weniger Druck involviert ist. Wasser tritt jedoch normalerweise durch Subduktionszonen im Meeresboden in die untere Kruste ein, die auch dem Magma ermöglichen, zu entweichen.