Was sind Glaukom-Laserbehandlungen?

Was sind Glaukom-Laserbehandlungen?

Glaukom-Laserbehandlungen verwenden einen kalten Laser, um den Augeninnendruck zu reduzieren, der sich in einem von Glaukom betroffenen Auge aufbaut. Die Behandlung hilft bei der Mehrheit der Menschen, den Augendruck zu senken, funktioniert jedoch nicht bei jedermann. Erfolgreiche Behandlungen dauern in der Regel 1 bis 5 Jahre.

Glaukom ist eine Krankheit, bei der die Flüssigkeit in einem oder beiden Augen nicht richtig abfließen kann. Der Aufbau erhöht den Augeninnendruck und führt unbehandelt zu einem dauerhaften Sehverlust.

Ein Laser mit deutlich geringer Wärmeaufnahme (Kaltlaser) wird auf das Gewebe aufgebracht, aus dem die Drainagekanäle für das betroffene Auge bestehen. Der Laser bewirkt eine chemische Veränderung im Gewebe, die ihm hilft, effizienter zu entwässern.

Laserbehandlungen können Augenreizungen und Sehstörungen entwickeln. Die Mehrheit der Personen, die sich für die Behandlung entscheiden, verspürt keine signifikanten Schmerzen, aber manchmal kommt es zu Augenreizungen. Die Reizung ist vorübergehend und verschwindet normalerweise innerhalb weniger Tage.

Verändertes und verschwommenes Sehen ist eine häufigere Nebenwirkung der Laserbehandlung. Verschwommenes Sehen verschwindet normalerweise innerhalb von zwei Tagen nach der Behandlung. In extremen Fällen kommt es zu einem Sehverlust, der entweder vorübergehend oder dauerhaft sein kann. Darüber hinaus bergen Glaukom-Laserbehandlungen ein erhöhtes Risiko, später Katarakte zu entwickeln.