Was sind die möglichen Nebenwirkungen von Antibiotika?

Häufige Nebenwirkungen im Zusammenhang mit Antibiotika sind laut NHS Choices Durchfall, Verdauungsstörungen und Blähungen, Appetitlosigkeit und Übelkeit. Tetracycline erhöhen die Empfindlichkeit der Haut gegenüber natürlichem und künstlichem Licht. Die Verwendung von Antibiotika kann das Bakteriengleichgewicht im Körper stören, was bei Frauen zu vaginalen Infektionen und Magenverstimmungen führt. Der übermäßige Gebrauch von Antibiotika kann zu bakterieller Resistenz führen.

Symptome einer leichten allergischen Reaktion auf Antibiotika sind ein juckender roter Hautausschlag, Keuchen, Husten und Engegefühl, so NHS Choices. Anzeichen einer lebensbedrohlichen allergischen Reaktion, die eine sofortige medizinische Intervention erfordert, sind ein schneller Herzschlag, ein Anschwellen des Halses, ein plötzlicher Blutdruckabfall und starke Angst- und Verwirrungsgefühle.

Antibiotika behandeln effektiv bakterielle Infektionen, erklärt das Merck-Handbuch. Sie wirken, indem sie Bakterien verletzen oder töten, fügt WebMD hinzu. Antibiotika sind gegen Virusinfektionen und Pilzinfektionen völlig wirkungslos. Um eine bakterielle Resistenz und eine erneute Infektion zu verhindern, sollten die Patienten die gesamte Behandlung mit verschriebenen Antibiotika abschließen, auch wenn sie sich besser fühlen.

Stand 2015 gibt es laut eMedicineHealth mehr als 100 verschiedene Antibiotika. Beispiele für Antibiotikaklassen umfassen Penicilline, Tetracycline, Cephalosporine, Sulfonamide und Fluorchinolone. Orale Antibiotika sind als Kapseln, Tabletten und Flüssigkeiten erhältlich, und topische Antibiotika zur Behandlung von Hauterkrankungen sind als Cremes, Lotionen und Salben erhältlich, so der Patient.