Was sind die Hauptursachen für Läsionen an der Leber?

Nicht-krebsartige, blutgefüllte Raumforderungen, bekannt als Hämangiome, sind laut California Pacific Medical Center die Hauptursache für Leberläsionen. Andere gutartige Ursachen für Leberläsionen sind einfache Leberzysten, fokale noduläre Hyperplasie und Leberadenome, erklärt Johns Hopkins Medicine. Leberkrebs wie das hepatozelluläre Karzinom können bösartige Läsionen an der Leber verursachen, so die Cleveland Clinic. Leberläsionen treten auch auf, wenn Krebs aus einem nahegelegenen Organ wie dem Dickdarm in die Leber metastasiert, bemerkt WebMD.

Läsionen an der Leber sind allgemeine Anomalien in der Gewebestruktur der Leber, stellt WebMD fest. Ein Hämangiom ist eine gutartige Masse anomaler Blutgefäße, die laut der American Liver Foundation und dem California Pacific Medical Center die häufigste Ursache für Leberläsionen ist. Die am zweithäufigsten entdeckte Form einer gutartigen Raumforderung ist eine fokale noduläre Hyperplasie, ein Tumor, der keiner Behandlung bedarf, erklärt die American Liver Foundation.

Andere Ursachen für Leberläsionen sind zystische Erkrankungen wie einfache nicht-infektiöse Zysten und polyzystische Lebererkrankungen, erklärt das California Pacific Medical Center. Infektiöse Zysten wie ein amöbischer Leberabszess, ein bakterieller pyogener Leberabszess oder durch Bandwürmer verursachte parasitäre Hydatidenzysten verursachen ebenfalls Läsionen an der Leber. Maligne Leberläsionen sind relativ selten, weisen aber auf das Vorliegen von Leberkrebs wie Leberzellkarzinom, Gallengangskrebs oder einer aggressiven Form von Leberkrebs, bekannt als Angiosarkom, hin, erklärt die Cleveland Clinic.