Was bedeutet ein reaktives Ergebnis bei einem Hepatitis-B-Test?

Die Bedeutung eines reaktiven Ergebnisses bei einem Hepatitis-B-Test hängt laut der Hepatitis-B-Stiftung von der Art des durchgeführten Tests ab. Die drei häufigsten Bluttests weisen das Vorhandensein von Hepatitis-B-Oberflächenantigenen nach , Hepatitis-B-Oberflächenantikörper oder Hepatitis-B-Kernantikörper.

Beim Hepatitis-B-Oberflächenantigentest bedeutet ein reaktives oder positives Ergebnis, dass eine Person aktuell mit dem Hepatitis-B-Virus infiziert ist, erklärt die Hepatitis-B-Stiftung. Reaktive Ergebnisse des Hepatitis-B-Oberflächen-Antikörpertests bedeuten, dass Menschen jetzt immun gegen das Virus sind, weil sie sich in der Vergangenheit infiziert haben und ihr Immunsystem Antikörper zur Bekämpfung der Infektion produziert hat. Beim Hepatitis-B-Core-Antikörpertest kann ein reaktives oder positives Ergebnis entweder bedeuten, dass eine Person aktuell mit dem Hepatitis-B-Virus infiziert ist oder schon länger im Test war. Ein reaktives Ergebnis für diesen Test kann auch ein falsch positives Ergebnis sein, was bedeutet, dass die Person noch nie mit dem Virus infiziert war.