Was sind die häufigsten Symptome von chronischen Nierenerkrankungen?

Häufige Symptome einer chronischen Nierenerkrankung sind Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit, Schwäche und Müdigkeit, erklärt die Mayo Clinic. Andere Symptome sind Schlafstörungen, Veränderungen der Urinausscheidung, Schwellungen der Füße und Knöchel, Schluckauf und Juckreiz.

Chronische Nierenerkrankungen sind laut Mayo Clinic eine fortschreitende Erkrankung, die durch eine allmähliche Abnahme der Nierenfunktion und eine Ansammlung von Abfallprodukten im Blut gekennzeichnet ist, die normalerweise mit dem Urin ausgeschieden werden. Zu den Erkrankungen, die eine chronische Nierenerkrankung verursachen können, gehören Diabetes, Bluthochdruck, Glomerulonephritis, interstitielle Nephritis und polyzystische Nierenerkrankung. Andere Ursachen sind eine verlängerte Harnwegsobstruktion und wiederkehrende Niereninfektionen.

Chronische Nierenerkrankungen können zu Komplikationen führen, die Flüssigkeitsansammlungen in Armen, Beinen und Lunge umfassen; erhöhte Kaliumspiegel im Blut; Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße; Knochenschwäche; und Anämie, bemerkt Mayo Clinic. Andere Komplikationen sind Impotenz, Funktionsstörungen des zentralen Nervensystems und Perikarditis. Die Behandlung der chronischen Nierenerkrankung zielt darauf ab, das Fortschreiten der Erkrankung zu reduzieren und die Symptome und Komplikationen zu behandeln. Hypertonie wird mit Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmern und Diuretika behandelt. Erhöhte Cholesterinwerte werden mit Statinen behandelt.

Chronische Nierenerkrankungen können zu Nierenversagen im Endstadium führen, so die Mayo Clinic. In dieser Phase sind die Nieren nicht mehr in der Lage, Abfallprodukte und überschüssige Flüssigkeit auszuscheiden. Die Behandlung des Nierenversagens im Endstadium umfasst eine Dialyse oder eine Nierentransplantation.