Was ist der Unterschied zwischen Oberschenkelbruch und Leistenbruch?

Der Hauptunterschied zwischen einer Leisten- und einer Oberschenkelhernie liegt in der Lokalisation, erklärt WebMD. Leistenhernien treten in der Bauchdecke oder Leiste auf, während Oberschenkelhernien im Oberschenkel auftreten. Darüber hinaus entwickeln Männer häufiger Leistenhernien und Frauen eher Femurhernien.

Eine Leistenhernie tritt auf, wenn der Darm oder die Blase durch die Bauchdecke oder in den Leistenkanal ragt, während eine Oberschenkelhernie auftritt, wenn der Darm in den Kanal eintritt, der die Oberschenkelarterie trägt, so WebMD. Oberschenkelhernien treten häufig bei schwangeren oder fettleibigen Frauen auf. Männer erleiden häufiger Leistenbrüche, weil in dem Bereich, den sie entwickeln, eine natürliche Schwäche besteht.

Alle Hernien sind eine Folge von Druck und einer Öffnung oder Schwäche des Muskels in einem bestimmten Bereich, erklärt WebMD. Diese Muskelschwäche kann bei der Geburt oder mit zunehmendem Alter auftreten. Zu den Aktivitäten, die den Druck im Bauch erhöhen und eine Hernie verursachen, gehören das Heben schwerer Gegenstände, übermäßiges Husten und Niesen sowie Verstopfung oder Durchfall. Der dabei entstehende Druck drückt ein Organ oder Gewebe durch die Öffnung oder Schwachstelle des Muskels. Darüber hinaus können körperliche Beschwerden und Lebensstilentscheidungen wie Fettleibigkeit, schlechte Ernährung und Rauchen zu einer Schwächung der Muskeln führen und das Risiko einer Hernienentwicklung erhöhen.