Was ist der Unterschied zwischen einem Embryo und einem Fötus?

Was ist der Unterschied zwischen einem Embryo und einem Fötus?

Laut Oxford Dictionaries bezieht sich der Begriff Embryo, wenn von der menschlichen Entwicklung gesprochen wird, auf die ersten acht Schwangerschaftswochen, während sich der Fötus auf die späteren Stadien der Schwangerschaft nach acht Wochen bezieht. Die ersten Stadien der Schwangerschaft werden als Zygote bezeichnet, auf die sich die Zellen zu einem Embryo entwickeln.

Laut MedlinePlus beginnen sich Zellen im Embryonalstadium zu vermehren und übernehmen bestimmte Funktionen. Zu diesen Funktionen gehören die Bildung von Blut- und Nervenzellen. Dieser Prozess ist wichtig, da diese unterschiedlichen Zellen und ihre Funktionen ausmachen, was schließlich ein Mensch mit Herz, Gehirn und Organen wird. In der achten Schwangerschaftswoche schlägt das Herz regelmäßig, berichtet das Amt für Frauengesundheit. Das Wachstum der embryonalen Zellen ist in dieser Phase der Schwangerschaft schnell, was dazu führt, dass äußere Formen Gestalt annehmen.

Der Begriff Fötus bezieht sich auf die Stadien einer Schwangerschaft nach acht Wochen, in denen sich die Zellen so gebildet haben, dass sie eher wie ein Miniaturmensch aussehen. Laut MedlinePlus hat der Fötus in der neunten Schwangerschaftswoche Arme und Beine, und zu diesem Zeitpunkt beginnen sich das Gehirn und die Lunge zu bilden. In der 10. Schwangerschaftswoche hat der Fötus Augenlider, Ohren und andere Gesichtszüge. Nach der 10. Woche beginnt die fetale Periode, die den Beginn des Gestationsalters einer menschlichen Schwangerschaft markiert.