Warum gab es eine T-Wellen-Anomalie in meinem EKG?

Einige Erklärungen für eine T-Wellen-Anomalie in einem EKG sind laut ECG Learning Center Myokardinfarkt oder Ischämie, Perikarditis, Myokarditis, Myokardkontusion aufgrund eines Traumas und Mitralklappenprolaps. Die Ursache für T-Wellen-Änderungen in einem EKG basiert auf der Art der vorhandenen Anomalie.

Abnormalitäten in der T-Welle werden als spitz, hyperakut, zweiphasig, abgeflacht, "Kamelhöcker" und invertiert klassifiziert. Spitzenwerte von T-Wellen werden manchmal bei Patienten mit Hyperkaliämie oder einem hohen Kaliumspiegel im Blut beobachtet. Die hyperakuten T-Wellen erscheinen vor allem bei Patienten mit einem Herzinfarkt breit und spitz. Sie können auch bei Patienten mit einer sogenannten Prinzmetal-Angina auftreten. Zwei Hauptursachen für biphasische und abgeflachte T-Wellen sind Myokardischämie und Hypokaliämie oder ein niedriger Kaliumspiegel im Blut.

„Kamelbuckel“-T-Wellen können auch auf eine Hypokaliämie hinweisen und werden manchmal bei Patienten mit Herzblock beobachtet. Invertierte T-Wellen können auf verschiedene Zustände hinweisen, darunter Lungenembolie, hypertrophe Kardiomyopathie und Herzinfarkt. Invertierte T-Wellen sind bei Kindern normal und bleiben manchmal bis ins Erwachsenenalter invertiert. Die ventrikuläre Repolarisation darstellend, befinden sich T-Wellen nach dem QRS-Komplex in einem EKG.