Verursachen gewalttätige Videospiele Verhaltensprobleme?

Bis November 2014 haben psychologische Studien keinen schlüssigen Beweis dafür gefunden, dass gewalttätige Videospiele Verhaltensprobleme bei Kindern verursachen. Eine im März 2014 in Singapur veröffentlichte Studie ergab beispielsweise, dass Kinder aggressiver waren Verhalten, wenn sie über einen längeren Zeitraum gewalttätige Videospiele spielten, kam eine im August 2013 veröffentlichte Studie zu dem Schluss, dass gefährdete Kinder nach dem Spielen solcher Spiele nicht aggressiv sind.

Die Studie vom März 2014 behauptet, dass Kinder, die viele gewalttätige Videospiele spielten, eine Zunahme aggressiver Gedanken zeigten. Diese Gedanken führten drei Jahre nach einer Überschwemmung von Videospielen zu Schubsen, Schlägen und Schubsen. Dieselbe Studie kam zu dem Schluss, dass Kinder, die weniger Zeit gewalttätige Spiele spielen, weniger gewalttätiges Verhalten zeigen.

Experten kritisierten diese Studie als voreingenommen, da die Kinder die Gewalt von Videospielen selbst einschätzten. Verhaltensexperten von Kindern stellten fest, dass die Gewalt in Büchern, Fernsehen, Filmen und Videospielen zwar zugenommen hat, die Jugendgewalt jedoch nicht linear zugenommen hat.

Die Studie vom August 2013 zeigte, dass gewalttätige Videospiele wie "Halo", "Mortal Kombat" und "Grand Theft Auto" die Gemüter gefährdeter Teenager tatsächlich beruhigten und Mobbing und aggressives Verhalten reduzierten. An dieser Studie wurden 377 Kinder mit einem Durchschnittsalter von 13 Jahren und einer Vorgeschichte mit depressiven psychischen Schwierigkeiten beobachtet.

Nach Angaben der Palo Alto Medical Foundation spielen etwa 97 Prozent der amerikanischen Jugendlichen mindestens einmal am Tag ein Videospiel, entweder auf einer großen Konsole, einem Tablet-Computer oder einem Smartphone. Von diesen bevorzugten 50 % der Jungen "M for Mature"-Spiele, die für Personen ab 17 Jahren entwickelt wurden.