Wie hängen Blutdruck und Pulsfrequenz zusammen?

Obwohl Blutdruck und Puls gemeinsam ansteigen können, gibt es laut der Cleveland Clinic keine zuverlässige Korrelation zwischen den beiden Messwerten. Bluthochdruck und eine hohe Pulsfrequenz sind jedoch beide Risikofaktoren für Herzprobleme.

Wenn der Puls ansteigt, vergrößern sich gesunde Blutgefäße, damit das Blut leicht durch den Körper zirkulieren kann, erklärt die American Heart Association. Anstrengendes Training kann zu einem leichten Anstieg des Blutdrucks führen, aber leicht die Pulsfrequenz verdoppeln.

Die Zielpulsfrequenz beträgt 60 bis 100 Schläge pro Minute, während der optimale Blutdruck laut der Cleveland Clinic 120/80 Millimeter Quecksilbersäule beträgt. Niedriger Puls und niedriger Blutdruck können auf eine fantastische körperliche Verfassung oder, insbesondere bei älteren Menschen, auf ein gesundheitliches Problem hinweisen. Ein Arzt sucht nach anderen Symptomen wie Müdigkeit oder Schwäche und nach der Krankengeschichte einer Person, bevor er entscheidet, ob Blutdruck und Puls akzeptabel sind.

Menschen, die sich über ihr Risiko für Herzerkrankungen Sorgen machen, sollten sowohl ihre Herzfrequenz als auch ihren Blutdruck messen, so die Cleveland Clinic. Einige Patienten, wie z. B. Patienten mit diagnostiziertem Vorhofflimmern, sollten jedoch ihre Herzfrequenz priorisieren. Andere Patienten können ihren Blutdruck priorisieren, da er ein besserer Indikator für das Risiko ist, andere Arten von Herzerkrankungen zu entwickeln.