Was verursacht lockere Zähne bei Erwachsenen?

Was verursacht lockere Zähne bei Erwachsenen?

Laut MedlinePlus sind lockere Zähne bei Erwachsenen in erster Linie mit Parodontitis oder einer unbehandelten Infektion oder Entzündung des Zahnfleisches verbunden. Die Entzündung breitet sich dann auf die Bänder und Knochen aus, die die Zähne halten an Ort und Stelle, wodurch sie sich lockern und schließlich herausfallen. Da Bakterien im Plaque vorhanden sind, tritt häufig gleichzeitig eine Infektion auf und entwickelt sich zu einem Zahnabszess, der die Rate der Knochenzerstörung beschleunigt.

Wenn ein lockerer Zahn auftritt, kann ein Zahnarzt ihn im Frühstadium unterstützen, erklärt Medline, aber in fortgeschrittenen Fällen muss der Zahn entfernt werden, um eine Ausbreitung der Entzündung auf benachbarte Zähne zu verhindern. Frühe Symptome einer Parodontitis ähneln stark einer Gingivitis und umfassen Mundgeruch und geschwollenes Zahnfleisch. Das Zahnfleisch fühlt sich zart an, blutet leicht und hat ein glänzendes Aussehen.

Laut MedlinePlus zeigt eine zahnärztliche Untersuchung typischerweise weiches, rotviolettes Zahnfleisch mit Ablagerungen von Zahnstein und Plaque an der Zahnoberfläche sowie vergrößerte Zahnfleischtaschen. Zahnärztliche Röntgenaufnahmen bestätigen Parodontitis, indem sie den Verlust von Stützknochen und das Vorhandensein von Plaque unter dem Zahnfleisch zeigen. Regelmäßige Zahnreinigungen beim Zahnarzt sowie regelmäßiges Zähneputzen und Zahnseide tragen dazu bei, Zahnverlust und Zahnfleischerkrankungen vorzubeugen.