Was verursacht erhöhte Kaliumwerte im Blut?

Was verursacht erhöhte Kaliumwerte im Blut?

Nierenerkrankungen sind die Hauptursache für erhöhte Kaliumspiegel, wodurch die Nieren nicht in der Lage sind, zusätzliches Kalium aus dem Blut zu filtern, bemerkt WebMD. Andere Ursachen sind Alkoholismus, Nebenniereninsuffizienz, übermäßige Einnahme von Kaliumpräparaten und laut Mayo Clinic eine schwere Verletzung, die die roten Blutkörperchen zerstören kann.

Die Nieren gleichen die Kaliummenge im Blut aus. Wenn sie eine Fehlfunktion aufweisen und das zusätzliche Kalium nicht aus dem Körper entfernen, führt dies zu einem erhöhten Kaliumspiegel im Blut, was zu einer als Hyperkaliämie bekannten Erkrankung führt, so WebMD. Zu den Bedingungen, die die Funktionsfähigkeit der Niere beeinträchtigen, gehören Lupus, Nierenversagen und hormonelle Störungen. Drogenkonsum oder übermäßiger Alkoholkonsum können die Muskeln abbauen und das Kalium in den Muskelzellen erhöhen. Dieser Zustand kann auch auf die Einnahme von Chemotherapeutika oder den übermäßigen Gebrauch von Kaliumpräparaten zurückzuführen sein, erklärt Healthline.

Gesundheitsbedingungen, die dazu führen können, dass Zellen zu viel Kalium freisetzen, umfassen Hämolyse, d. h. den Abbau von roten Blutkörperchen, sowie Gewebeverletzungen und Diabetes. Ein weiterer beitragender Zustand kann der Abbau von Muskelgewebe sein, der als Rhabdomyolyse bekannt ist, bemerkt WebMD. Bei einer Person treten möglicherweise keine auffälligen Symptome auf, aber wenn Symptome vorhanden sind, hängen sie mit dem hohen Kaliumspiegel im Körper zusammen. Dazu gehören Übelkeit oder Erbrechen, Schwäche, Atemprobleme und ausgelassene Herzschläge. Der Patient sollte bei diesen Symptomen einen Arzt aufsuchen, betont Healthline.