Was sind die vier wichtigsten Klimazonen in Afrika?

Die vier wichtigsten Klimazonen Afrikas sind halbtrocken, wüsten- und trocken, subhumid und feucht. Die größte ist die Wüsten- und Trockenzone, die den größten Teil Nordafrikas bedeckt. Die Regenperiode für diese Zone dauert nur drei Monate, was zu wenig bis gar keiner Vegetation führt.

Die Sahelzone liegt in der semiariden Zone südlich der Wüsten- und Trockenzone. Es ist etwas weniger heiß, mit etwas mehr Niederschlag als in der Wüste, daher bedecken Grasland und Savannen die Zone. Feuchtgebiete sind feucht und tropisch und befinden sich in West- und Zentralafrika. In Feuchtgebieten treten neun Monate im Jahr übermäßige Niederschläge auf. Subhumid-Gebiete in Süd-Zentralafrika sind gemäßigt und es gibt genügend Niederschläge, um mit Bewässerung Getreide anzubauen.