Der Nassprozess der Zementherstellung beinhaltet die Zugabe von Wasser zu fein zerkleinertem Rohmaterial wie Kalkstein, Ton oder Eisenerz in einem Verhältnis von 35 bis 50 Prozent Wasser zu 50 bis 65 Prozent Rohmaterial, um eine Aufschlämmung herzustellen, die zugeführt wird in einen Zementofen, während beim Trockenprozess kein Wasser zugegeben wird. Stattdessen wird das Rohmaterial im trockenen Zustand dem Ofen zugeführt.
Traditionell wurde das Nassverfahren in Ermangelung effizienter Mischmethoden verwendet. Die Herstellung einer Aufschlämmung bietet eine bessere Kontrolle über die Chemie der Mischung, was zu einem körnigen Krümel führt, der sich am besten zum Erhitzen im Ofen eignet. Der Hauptnachteil dieses Verfahrens besteht darin, dass beim Verdampfen des Wassers aus der Aufschlämmung viel Kraftstoff verbraucht wird. Dies nimmt mehr Zeit in Anspruch, da die Mischung zwei bis drei Stunden im Drehrohrofen bleibt, verglichen mit 20 Minuten beim moderneren Trockenverfahren, bei dem Druckluft zum Mischen des Trockenmaterials verwendet wird.
Der Nassprozess erfordert auch einen größeren Ofen, um die Verdampfung der Aufschlämmung zu erleichtern, bevor die Erhitzung stattfindet, um den Klinker herzustellen, der grauen Kugeln ähnelt. Der Ausgangsklinker wird abgekühlt, fein gemahlen und anschließend mit Gips und Kalkstein zum fertigen Zement vermischt.