Was passiert bei einer menschlichen Geburt?

Während der Wehen weitet sich der Gebärmutterhals einer Frau langsam, bekannt als Dilatation, und alle fünf bis 20 Minuten treten Kontraktionen auf, die etwa 60 Sekunden dauern, sagt die March of Dimes Foundation. Länge, Intensität und Häufigkeit der Kontraktionen nehmen zu, der Gebärmutterhals erreicht eine volle Erweiterung bei 10 Zentimetern und das Wasser der Frau bricht auf natürliche Weise oder manuell. An diesem Punkt wird eine Frau normalerweise medizinisch versorgt und drängt, um dem Baby zu helfen, den Geburtskanal durch die erweiterte Gebärmutterhalsöffnung zu verlassen.

Die erste Phase der Geburt wird laut Mayo Clinic in Frühwehen und aktive Wehen unterteilt. Während die Gesamtdauer von Wehen und Entbindung bei jeder Schwangerschaft unterschiedlich ist, ist die frühe Wehen im Allgemeinen die längste Zeit, in der der Gebärmutterhals zum ersten Mal mit der Dilatation beginnt, und die Kontraktionen sind kurz. Die Zervixschleimhaut wird ebenfalls dünner, bekannt als Auswaschung, und der Schleimpfropfen, der den Gebärmutterhals verschließt, wird schließlich als brauner oder blutiger Ausfluss aus der Vagina ausgestoßen.

Eine Frau fühlt sich während der aktiven Wehen normalerweise weniger wohl, da sich der Druck in ihrem Rücken aufbaut und die Kontraktionen stärker werden, so die Mayo Clinic. Sie kann Schmerzen, Wadenkrämpfe oder Übelkeit haben, aber sie sollte versuchen, sich in beruhigenden Positionen zu entspannen und zwischen den Wehen zu atmen, während sie auf die vollständige Erweiterung wartet. Während der Entbindungsphase kann das medizinische Team der Frau sagen, wann und wie intensiv sie drücken soll, um eine übermäßige Belastung des Vaginalgewebes zu vermeiden. Sobald der Kopf des Babys den Körper verlässt, macht ein Arzt oder eine Krankenschwester die Atemwege des Kindes frei und führt den Rest des Körpers heraus.