Wie werden Tuberkulosetests wie die PPD gelesen und verwendet?

Medizinische Fachkräfte lesen einen PPD- oder TB-Hauttest, indem sie die Testinjektionsstelle betrachten und messen; Wenn sich innerhalb von zwei bis drei Tagen nach der Injektion an der Stelle eine feste rote Beule entwickelt, weist dies laut WebMD auf eine frühere Tuberkulose-Exposition hin. Ärzte verwenden den Test als diagnostisches Werkzeug, um eine TB-Exposition auszuschließen oder zu bestätigen.

Der Tuberkulin-Hauttest beinhaltet die Injektion von gereinigten Proteinderivaten oder PPD-Antigenen direkt unter die oberste Hautschicht am inneren Unterarm, bemerkt WebMD. Eine frühere TB-Exposition in der Vergangenheit verursacht eine Reaktion, die zur Entwicklung einer festen roten Beule führt.

Wenn sich keine Beule bildet oder wenn sich eine Beule von weniger als 0,2 Zoll bildet, ist der Test negativ, bemerkt WebMD. Eine feste Beule von mehr als 0,2 Zoll bei Patienten mit hohem TB-Risiko oder 0,4 Zoll bei Personen mit mittlerem TB-Risiko ist ein positives Ergebnis. Bei Patienten mit geringem Risiko ist eine feste Beule von 0,6 Zoll positiv für eine TB-Exposition.

Ärzte bestellen in der Regel Tuberkulin-Hauttests aufgrund einer möglichen TB-Exposition des Patienten oder wenn der Patient TB-Symptome wie anhaltender Husten, unerklärlicher Gewichtsverlust und Nachtschweiß zeigt. Ärzte können den Test auch anordnen, wenn der Patient eine abnormale Röntgenaufnahme des Brustkorbs hat, die auf das mögliche Vorhandensein von TB hinweist, oder bei einem Patienten mit einem geschwächten Immunsystem oder einer kürzlich erfolgten Organtransplantation.