Wie sieht der Genesungsprozess für Patienten mit Herzschrittmacheroperation aus?

Wie sieht der Genesungsprozess für Patienten mit Herzschrittmacheroperation aus?

Laut dem britischen National Health Service (NHS) beginnt der Genesungsprozess nach einer Herzschrittmacheroperation in der Regel mit ein oder zwei Tagen im Krankenhaus. Es gibt einige Blutergüsse und Schwellungen, Beschwerden oder Schmerzen, wo der Schrittmacher eingesetzt wurde, hält einige Tage bis Wochen an, so das National Heart, Lung and Blood Institute. In der Regel werden rezeptfreie Schmerzmittel empfohlen.

Der NHS berichtet, dass innerhalb einer Woche die meisten täglichen Aktivitäten wieder aufgenommen werden und viele Menschen wieder arbeiten und Auto fahren. Allerdings ist die kräftige Aktivität für vier bis sechs Wochen nach der Operation eingeschränkt. Außerdem ist das Greifen auf der Seite der Schrittmacherinstallation während dieser Zeit eingeschränkt. Obwohl es sich um gewöhnliche Aktivitäten handelt, sollte die Erholung nicht das Aufhängen von Wäsche oder das Greifen nach etwas auf einem hohen Regal beinhalten.

Was die Wundheilung angeht, weist der NHS an, dass der Schnitt nicht nass werden sollte, bis die Nähte entfernt wurden. Dies ist in der Regel sieben bis 10 Tage nach der Operation der Fall. Manchmal werden jedoch lösliche Nähte verwendet, die sich auflösen. Während der Heilung sollte nichts getragen werden, was die Wunde reibt. Zum Beispiel reizen Hosenträger und schmale BH-Träger die Stelle manchmal.

Der NHS empfiehlt, dass Patienten sich selbst auf Symptome überwachen, die auf eine Fehlfunktion oder Infektion hinweisen, wie Atemnot, Schwindel, Ohnmacht, Schwäche, Schwellung des Arms, der dem Herzschrittmacher am nächsten ist, Brustschmerzen, Fieber, Schwellung und Rötung um den Einschnitt längerer Schluckauf. Diese sind unverzüglich dem Arzt des Patienten zu melden. Sofern kein Problem auftritt, werden die Patienten vier bis sechs Wochen nach der Operation von ihren Kardiologen untersucht.