Wie kann ich gefälschte Weller-Keramikmarken erkennen?

Der genaueste Weg, um ein gefälschtes Weller-Keramikzeichen zu identifizieren, besteht darin, es mit den Fotos in einem Referenzhandbuch zu vergleichen. Einige Stücke von Weller-Keramik sind mit Tinte gestempelt, während andere übermalt sind Glasur oder Prägung in die Keramik selbst.

Die gebräuchlichsten Weller-Keramikmarken sind die eingeschnittene Blockmarke, die Weller Rhead Fayence-Marke, die Hudson-Marke, die schwarze Tintenmarke und die eingeschnittene Keramikmarke, so die Antiquitätenexpertin Pamela Wiggins für About.com. Die eingeritzte Blockmarke erscheint auf Weller-Keramik, die zwischen 1900 und 1925 hergestellt wurde. Alle Buchstaben sind Blockbuchstaben. Viele Stücke, die dieses Zeichen tragen, haben handgemalte Designs.

Das Weller Rhead Fayence-Zeichen erscheint auf Stücken, die vom britischen Töpfer Frederick Rhead entworfen wurden. Diese Marke ist handschriftlich und erscheint auf Stücken mit der charakteristischen glänzenden Zinnoberfläche, die als Fayence bekannt ist.

Die Hudson-Marke ist eine eingeritzte Marke, die auf Stücken der Hudson-Linie von Weller zu finden ist. Weller engagierte mehrere Künstler, um die Hudson-Linie zu entwerfen und zu dekorieren, und authentische Stücke enthalten die Initialen des Künstlers, die in blauer Tinte links neben der eingeritzten Marke gestempelt sind.

Die schwarze Tintenmarkierung erscheint auf bestimmten Artikeln, die in den 1920er Jahren hergestellt wurden. Diese runde Marke weist die Worte "Weller Ware" auf beiden Seiten eines stilisierten Kannensymbols auf. Es ist schwierig, die Echtheit einer schwarzen Tintenmarke zu überprüfen, da Weller mehrere verschiedene Versionen davon verwendet hat. Einige Markierungen sind perfekt kreisförmig, während andere flache oder wellige Böden haben. Auch Wellers Keramik-Ritzmarke hat mehrere Formen. Die Grundmarke lautet "Weller Pottery". Artikel, die nach 1935 hergestellt wurden, haben eine erweiterte Version dieser Marke mit der Aufschrift "Weller Pottery Since 1872".