Wie behandelt man ein Kribbeln im Kopf?

Sie können das Kribbeln im Kopf behandeln, indem Sie die zugrunde liegende Erkrankung behandeln, rät Healthline. Wenn die Ursache des Kribbelns beispielsweise eine Migräne ist, behandeln Sie es mit Migränemedikamenten. Licht- und Geräuschempfindlichkeit, Pochen im Kopf, Übelkeit und Erbrechen begleiten häufig Migräne-Kopfschmerzen.

Mögliche Ursachen für Kribbeln im Kopf und im ganzen Körper sind Erfrierungen, Diabetes, Schlaganfall, Krampfanfälle und Multiple Sklerose, erklärt Healthline. Wenn das Kribbeln mit Bewusstlosigkeit, starken Schmerzen und Bewegungsunfähigkeit auftritt und direkt nach einer Kopf-, Nacken- oder Rückenverletzung auftritt, suchen Sie sofort einen Arzt auf.

Multiple Sklerose kann auch ein Kribbeln im Kopf sowie Taubheitsgefühl, Schmerzen im ganzen Körper und schockartige Empfindungen beim Bewegen des Nackens verursachen, bemerkt die Mayo Clinic. Da Multiple Sklerose nicht heilbar ist, helfen Behandlungsoptionen wie Kortikosteroide und Plasmaaustausch, die Symptome zu behandeln. Kortikosteroide helfen, Nervenentzündungen zu reduzieren und Taubheit und Kribbeln zu verhindern. Der Plasmaaustausch, bei dem Blutplasma mit dem Protein Albumin vermischt wird, hilft, die Schwere der Symptome zu reduzieren.

Hypothyreose kann auch Kribbeln und Taubheitsgefühl verursachen, berichtet Healthline. Um es zu behandeln, nehmen Sie synthetische Schilddrüsenhormone wie Levothyroxin, schlägt Mayo Clinic vor. Menschen mit Hypothyreose leiden häufig unter Gewichtszunahme, Müdigkeit und Muskelschwäche sowie Kribbeln und Taubheitsgefühl.