Was verursacht verschwommenes Sehen nach einer Wirbelsäulenoperation?

Verschwommenes Sehen oder Verlust des Sehvermögens kann nach einer Wirbelsäulenoperation aus einer Reihe von Gründen auftreten, einschließlich äußerer Augenverletzungen, kortikaler Blindheit, Netzhautischämie, Lenden-ION und akutem Glaukom, die mit der Anwendung von Anästhetika oder andere Probleme, wie die falsche Positionierung des Patienten während der Operation. Es kann schwierig sein, unmittelbar nach der Operation Sehstörungen zu erkennen, da Anästhetika das Sehvermögen beeinträchtigen und andere länger anhaltende Probleme des postoperativen Sehverlusts verschleiern können.

Patienten können äußere Augenverletzungen erleiden, die sich als Hornhauttrauma bemerkbar machen, wenn die Hornhaut gereizt, abgerieben oder zerrissen ist. Entzündungen und Infektionen sowie Schmerzen und andere Augenprobleme sind häufige Symptome äußerer Augenverletzungen.

Während die größeren Symptome der kortikalen Blindheit, wie allgemeiner Sehverlust, nach einiger Zeit wiederhergestellt werden können, hat der Betroffene oft immer noch Schwierigkeiten, räumliche Beziehungen wahrzunehmen und Unterschiede in Größe und Entfernung zu beurteilen.

Retinale Ischämie tritt häufig nach der Operation auf, weil der Patient nicht richtig positioniert ist, wodurch eine externe Kompression auf das Auge möglich wird, was zu einer verminderten Durchblutung der Netzhaut und einem Mangel an ordnungsgemäßer venöser Drainage führt.

Die lumbale ischämische Optikusneuropathie (LION) ist ein häufiges Symptom bei Patienten über 50, kann aber auch bei jüngeren Patienten auftreten. Blutverlust, Anämie, Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit im Sehnerv, die Verwendung von Vasopressoren und mehrere andere Faktoren können laut dem National Center for Biotechnology Information eine Rolle bei der Entstehung von ION spielen.

Ein akutes Glaukom ist oft durch ein schmerzhaftes rotes Auge, verschwommenes Sehen, Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen gekennzeichnet.