Was verursacht die C.-difficile-Krankheit?

Die Behandlung mit Antibiotika ist laut MedicineNet eine häufige Ursache der Clostridium-difficile-Krankheit. Antibiotika zerstören bestimmte gesunde Bakterien im Darm, und dies verursacht das übermäßige Wachstum von C. difficile-Bakterien, sagt Mayo Clinic. Patienten mit Morbus Crohn und Colitis ulcerosa, die keine Antibiotika eingenommen haben, können laut MedicineNet manchmal auch an C. difficile erkranken.

Clostridium difficile ist in Fäkalien vorhanden und das Bakterium kann Toiletten, Badewannen und andere Oberflächen kontaminieren, erklären die Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten. Die Bakterien überleben lange auf Oberflächen, und Personen, die diese Oberflächen berühren und sich nicht die Hände waschen, können die Bakterien unwissentlich verschlucken, erklärt die Mayo Clinic.

Wenn Patienten Antibiotika zur Behandlung von Infektionen einnehmen, zerstören diese Medikamente laut Mayo Clinic sowohl gute als auch schädliche Bakterien. Dies führt zu einem Ungleichgewicht der Mikroorganismen im Darm und C. difficile-Bakterien wachsen außer Kontrolle, berichtet WebMD. Laut American College of Gastroenterology setzen die Bakterien Giftstoffe in die Darmschleimhaut frei und verursachen Symptome, die von Durchfall bis hin zu schweren Dickdarmentzündungen reichen können.

Antibiotika, die normalerweise die C. difficile-Krankheit verursachen, umfassen Clindamyacin und Amoxicillin, bemerkt MedicineNet. Andere umfassen Penicillin, Ampicillin und Cephalosporine. Personen, die im Krankenhaus waren, und Langzeitpflegepatienten haben laut WebMD ein höheres Risiko, an der C. difficile-Krankheit zu erkranken. Die Erkrankung tritt bei älteren Patienten sehr häufig auf, da sie dazu neigen, viele Antibiotika einzunehmen, so die Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten.