Was sind die Symptome einer Gastritis?

Symptome einer Gastritis können Schmerzen oder Schmerzen im Oberbauch, Übelkeit, Erbrechen oder Völlegefühl im Oberbauch nach dem Essen umfassen. Gastritis ist gekennzeichnet durch eine Entzündung der Magenschleimhaut, die das Ergebnis einer Infektion. Gastritis kann auch durch Verletzungen, regelmäßige Einnahme von Schmerzmitteln und übermäßigen Alkoholkonsum verursacht werden.

Während die meisten Fälle von Gastritis im Laufe der Zeit leicht heilen können, können einige akute oder chronische Fälle zu anderen Problemen wie Geschwüren und einem höheren Risiko für Magenkrebs führen, so die Mayo Clinic.

Einige Fälle von Gastritis führen zu keinen sichtbaren oder spürbaren Symptomen. Zu den häufigsten Symptomen gehören jedoch Bauchbeschwerden und Schmerzen, die sich in verschiedenen Formen zeigen. Ein brennendes oder schmerzendes Gefühl im Oberbauch, das sich wie eine Verdauungsstörung anfühlen kann, kann ein Zeichen für eine Gastritis sein. Dieser Schmerz kann sich nach dem Essen verbessern oder verschlimmern. Übelkeit und Erbrechen werden auch häufig mit Gastritis in Verbindung gebracht.

Da die meisten Fälle von Verdauungsstörungen oder Magenschmerzen keinen wirklichen Grund zur Besorgnis darstellen und sich schließlich ohne medizinische Intervention abklingen lassen, sollte ein Patient einen Arzt aufsuchen, wenn diese Symptome eine Woche oder länger ohne Abklingen auftreten. Es sollte dem Arzt mitgeteilt werden, wenn diese Schmerzen speziell nach der Einnahme von Schmerzmitteln aufgetreten sind. Personen, bei denen Blut im Stuhl oder Erbrochenes festgestellt wird, sollten sofort einen Arzt aufsuchen, um die Ursache zu ermitteln.

Behandlungsoptionen für Gastritis umfassen die Einnahme von Antazida und Protonenpumpenhemmern, die die Magensäure reduzieren. Eine Person mit Gastritis sollte scharfe Speisen vermeiden. Vitamin-B-12-Spritzen behandeln Gastritis, die aus perniziöser Anämie resultiert. Das Vermeiden von reizenden Nahrungsmitteln, die Laktose und Gluten enthalten, hilft bei der Behandlung von Gastritis, bemerkt WebMD.

Risikofaktoren für Gastritis sind die regelmäßige Einnahme üblicher Schmerzmittel wie Ibuprofen, Naproxen und Aspirin, hohes Alter und autoimmune Gastritis, die auftritt, wenn der Körper die Zellen der Magenschleimhaut angreift. Menschen mit HIV/AIDS haben laut Mayo Clinic auch ein hohes Risiko, eine Gastritis zu entwickeln.