Was sind die Nebenwirkungen der Linsenimplantation?

Mögliche Nebenwirkungen unmittelbar nach der Linsenimplantation sind Lichtempfindlichkeit, das Gefühl, dass sich etwas im Auge befindet, verschwommenes Sehen und blutunterlaufene Augen. Zu den langfristigen Risiken gehören Sehverlust, Sehstörungen bei schlechten Lichtverhältnissen, erhöhter Augeninnendruck, Trübung der Hornhaut oder der natürlichen Linse und Netzhautablösung, laut der US-amerikanischen Food and Drug Administration. Kurzfristige Symptome lassen in der Regel innerhalb von vier Wochen nach der Operation nach. Eine Infektion ist eine mögliche Nebenwirkung jedes chirurgischen Eingriffs.

Die Linsenimplantation verbessert das Sehvermögen, indem eine Nachahmungslinse über der natürlichen Linse oder anstelle der natürlichen Linse chirurgisch angebracht wird, wenn diese aufgrund einer Krankheit oder eines grauen Stars entfernt wurde, so die US-amerikanische Food and Drug Administration. Andere Möglichkeiten der Sehkorrektur, abgesehen von der Linsenimplantation, umfassen das Tragen von Korrekturbrillen oder Kontaktlinsen oder refraktive Chirurgie. Die eigentliche Operation dauert etwa 30 Minuten und wird in der Regel ambulant durchgeführt.

Abgesehen von Komplikationen kehren die Patienten nach der Operation nach ein paar Stunden Erholung nach Hause zurück. Der Patient trägt einen Augenschutz, um eine versehentliche Verletzung des Auges während der Heilung zu verhindern, und verwendet verschreibungspflichtige Augentropfen, um das Infektionsrisiko zu verringern. Die Erholungsphase dauert etwa vier Wochen und während dieser Zeit verbessert sich das Sehvermögen allmählich und kleinere Nebenwirkungen wie Schmerzen und Rötungen nehmen ab.