Was ist eine Knieprellung?

Eine Knieprellung ist laut der American Society of Orthopaedic Surgeons ein gequetschtes Knie. "Contusion" ist ein medizinischer Jargon für einen blauen Fleck. Prellungen gehören zu den häufigsten Verletzungen. Sie werden verursacht, wenn entweder direkte oder wiederholte Schläge auf einen Bereich Muskel- und Bindegewebe schädigen, ohne die Haut zu verletzen.

Symptome einer Prellung sind Schmerzen und Druckempfindlichkeit, ein Spannungsgefühl und blaue oder violette Verfärbungen im verletzten Bereich. Ein frischer Bluterguss kann anfangs rot erscheinen, bevor er sich in die tiefviolett-blaue Verfärbung verwandelt, die normalerweise bei Blutergüssen zu sehen ist. Während der Körper heilt, verfärbt sich der verletzte Bereich gelb-grün, bevor er wieder seine normale Farbe annimmt.

Die Behandlung einer Knieprellung beinhaltet laut WebMD das Befolgen des RICE-Protokolls. RICE steht für Rest, Ice, Compression und Elevation. Der Patient sollte vom verletzten Knie fernbleiben und Krücken verwenden, um eine Belastung zu vermeiden. Eis sollte mehrmals täglich 10 bis 20 Minuten am Stück aufgetragen werden. Beim Vereisen sollte der Patient die Haut mit einem dünnen Handtuch oder Kissenbezug vor Erfrierungen schützen. Das Knie sollte mit einer ACE-Bandage verbunden werden, um Unterstützung zu bieten. Das Anheben des Knies über Herzhöhe minimiert die Schwellung. Ein rezeptfreies nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament wie Ibuprofen oder Naproxen kann Entzündungen reduzieren und Schmerzen lindern.