Wie hoch ist die Anzahl der weißen Blutkörperchen bei jemandem mit Leukämie, wenn der Normalwert 7.000 beträgt?

Personen mit Leukämie können erhöhte Zahlen von mehr als 11.000 weißen Blutkörperchen pro Kubikmillimeter Blut haben, von denen viele abnormal und nicht voll entwickelt sind. Der "normale" Bereich bei gesunden Personen liegt bei 4.500 bis 10.000, nach about.com.

Die Zahl der weißen Blutkörperchen weist zwar nicht auf eine bestimmte Krankheit hin, ist jedoch für Ärzte bei der Überwachung des Verlaufs von Leukämie und anderen Krankheiten hilfreich.

Eine überdurchschnittlich hohe Zahl wird als „Leukozytose“ bezeichnet und mit Allergien, bakteriellen Infektionen, entzündlichen Erkrankungen, Malignomen und Traumata in Verbindung gebracht. Zahlen unter 4.000 weisen auf „Leukopenie“ hin, am häufigsten das Ergebnis von Arzneimittelallergien, Störungen des Immunsystems, Virusinfektion oder Nebenwirkungen von Chemotherapie oder Strahlentherapie.