Wie erkennt man eine Krätze-Infektion visuell?

Nach Angaben der Mayo Clinic tritt eine Krätzeinfektion als Blasen oder Beulen auf der Haut auf, die dünne, unregelmäßige Gangspuren bilden. Die Spuren erscheinen normalerweise in Hautfalten. Das andere auffällige Symptom von Krätze ist starker Juckreiz, besonders nachts.

Eine andere Möglichkeit, Krätze zu identifizieren, besteht darin, den Standort zu bestimmen. Bei Erwachsenen und älteren Kindern tritt Krätze normalerweise in bestimmten Bereichen auf, z. B. zwischen den Fingern, im Handgelenk oder Ellbogen und in den Achselhöhlen. Es erscheint auch an Knien, Fußsohlen, Schulterblättern, Gesäß und um die Taille, Brüste und männlichen Genitalien.

Bei Säuglingen und Kleinkindern können Eltern nach den Unebenheiten im Gesicht, auf der Kopfhaut und am Hals suchen, berichtet die Mayo Clinic. Krätze kann auch an den Handflächen und Fußsohlen gefunden werden.

Krätze muss mit verschreibungspflichtigen Medikamenten behandelt werden, warnt die Mayo Clinic. Over-the-counter Medikamente und Baden befreien den Patienten nicht von Infektionen. Der Befall kann auch ohne Symptome von Mensch zu Mensch übertragen werden.

Die Medikamente erfordern, dass der Patient sie vom Hals abwärts auf den Körper aufträgt und mindestens acht Stunden lang einwirken lässt, beschreibt Mayo Clinic. Das Medikament tötet im Allgemeinen alle Milben in einer Anwendung ab, aber eine zweite Anwendung kann erforderlich sein. Auch wenn die Milben absterben, kann der Juckreiz noch mehrere Wochen andauern.