Was sind mögliche Ursachen einer Sepsis-Infektion bei Erwachsenen?

Was sind mögliche Ursachen einer Sepsis-Infektion bei Erwachsenen?

Sepsis bei Erwachsenen entwickelt sich als Reaktion auf Infektionen, die aus Wunden, Kratzern, Blinddarmentzündung, Meningitis, Lungenentzündung, Harnwegsinfektionen oder anderen Erkrankungen resultieren können, die laut WebMD das Eindringen von Infektionserregern in den Körper ermöglichen. In einer Krankenhausumgebung können sich Patienten durch Einschnitte, Infusionsleitungen oder Harnkatheter infizieren.

Virus-, Bakterien- und Pilzinfektionen können alle eine Sepsis verursachen, aber die häufigsten Ursachen sind Niereninfektionen, Bauchinfektionen, Infektionen des Blutkreislaufs und Lungenentzündung, so die Mayo Clinic. Obwohl eine Sepsis jeden treffen kann, haben ältere Erwachsene, Diabetiker, kürzlich ins Krankenhaus eingelieferte Personen und Personen mit geschwächtem Immunsystem laut WebMD das größte Risiko, eine Sepsis zu entwickeln. Die Erstinfektion kann von einer so kleinen Erkrankung wie einer Nagelhauteinkerbung herrühren.

Obwohl die Symptome je nach Ursprung der Erkrankung variieren, gehören zu den frühesten Anzeichen einer Sepsis eine Veränderung des mentalen Zustands und eine schnelle Atmung. Andere Symptome sind schneller Puls, Fieber mit Schüttelfrost, vermindertes Wasserlassen, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall, berichtet WebMD.

Um eine Sepsis zu diagnostizieren, kann der Arzt Bluttests, Urintests, Wundsekretionstests oder Atemwegssekretionstests anordnen, erklärt die Mayo Clinic. Der Arzt kann bildgebende Scans wie Röntgen-, Ultraschall- oder CT-Scans anordnen. Patienten haben die höchste Überlebensrate, wenn sie eine frühe, aggressive Behandlung erhalten, die den Einsatz von Antibiotika und Vasopressoren einschließen kann.