Unterscheiden sich die Common Law-Ehegesetze von Staat zu Staat?

Ehe nach Common Law sind nur in neun Bundesstaaten und im District of Columbia rechtlich anerkannt. Vier weitere Bundesstaaten haben Ehen nach Common Law verboten, erkennen jedoch Ehen nach Common Law an, die vor diesen Verboten bestanden. New Hampshire erkennt Common Law-Ehen ausschließlich zu Erbschaftszwecken an. Alle Staaten erkennen in anderen Staaten geschlossene Ehen nach Common Law an.

Die Voraussetzungen für den Abschluss einer Common Law-Ehe sind je nach Bundesstaat unterschiedlich, umfassen jedoch folgende gemeinsame Elemente: Zusammenleben und Präsentation als Ehepaar. Um sich als verheiratet zu präsentieren, kann ein Paar den gleichen Nachnamen annehmen oder eine gemeinsame Steuererklärung abgeben. Einige Staaten haben weitere Anforderungen, wie Texas, das die Registrierung von Common Law-Ehen beim County Clerk erfordert, oder Alabama, das den Vollzug von Common Law-Ehen erfordert.

Ehegatten nach Common Law haben eine prekäre Rechtslage. Die Gesetze über das eheliche Vermögen und den Familienwohnsitz gelten nur für rechtmäßig verheiratete Paare, und im Falle des Todes eines Ehegatten nach gemeinsamem Recht kann der überlebende Ehegatte von der Erbschaft ausgeschlossen werden. Darüber hinaus sind Ehen nach Common Law viel schwieriger zu verlassen als einzugehen und können nur durch eine gerichtliche Scheidung aufgelöst werden.

Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten bestätigte die Ehe nach dem Common Law im Fall Meister v. Moore von 1877, in der er entschied, dass die Staaten die Ehe nach dem Common Law nicht allein dadurch abschaffen, dass sie Regeln für reguläre Ehen aufstellen. Im Wesentlichen war die Ehe nach dem Common Law überall dort legal, wo sie nicht ausdrücklich verboten wurde.